Literatur
    
      Wenn Ihnen das Thema `Therapie´ noch nicht ganz
      `geheuer´ ist oder
      sie einfach Lust haben, sich etwas einzulesen
        ohne gleich ausgesprochene
        Fachliteratur zu wälzen: 
Die Liebe und ihr Henker –
      und andere Geschichten aus der Psychotherapie
        Irvin D. Yalom
        Goldmann Taschenbuch
Der  Feind in meinem Zimmer – 
      und andere Geschichten aus der  Psychotherapie
        Yoram Yovell
        2004, Btb
Liebe  und andere Krankheiten 
      (ebenfalls Geschichten aus der  Psychotherapie)
        Yoram Yovell
      2008, Btb 
Besser als gestern – schlechter als morgen
      (Roman über einen therapeutischen Prozeß)
        Lisa Altherr
        Rororo Taschenbuch 
Mars
      Roman
        Firtz Zorn
        Fischer Taschenbuch
Miteinander reden, Band 3
      Das „innere Team“ und situationsgerechte
        Kommunikation
        Friedemann Schulz von Thun
        Rororo Taschenbuch
Erlernte  Hilflosigkeit überwinden 
      Nicky Marone 
        1994, Fischer TB
Glück kommt selten allein ...
      Dr. med. Eckart von Hirschhausen
        2009, Rowohlt
Mobbing –  Frauen steigen aus
      Durchhalten. Umgestalten. Stellenwechsel. Neuorientierung 
      Haben, Harms-Bottcher 
      2007, Orlanda
Die  selbstsichere Frau 
      Anleitung zur Selbstbehauptung 
        Bloom, Coburn, Pearlman
        rororo TB
Focusing
      Selbsthilfe bei der Lösung persönlicher
        Probleme
        Eugene T. Gendlin
        Rororo Taschenbuch
Dein Körper – Dein Traumdeuter
      Eugene T. Gendlin
      Otto Müller Verlag
Körperbewußtsein
      Ken Dychtwald
      Synthesis Verlag
Körperzentrierte Psychotherapie
      Die Hakomi Methode
        Ron Kurtz
        Synthesis Verlag
Wenn Frauen Frauen lieben
      ...und sich für Selbsthilfe-Therapie interessieren
        (Hg) Waltraud Dürmeier
        Frauenoffensive
Trotz allem
      Wege zur Selbstheilung für sexuell mißbrauchte
        Frauen
        Ellen Bass, Laura Davis
        Orlanda Frauenverlag
Seelenmord
      Inzest und Therapie
        Usula Wirtz
        Kreuz Verlag
Narben der Gewalt
      Traumatische Erfahrungen verstehen und überwinden
        Jugith Lewis Herman
        Junfermann Verlag
Beratungsstellen, Therapie, andere Hilfsangebote
Telefonseelsorge www.telefonseelsorge.de
      Mobbing www.mobbing-hotline-bw.de
      Lagaya, Suchtberatung für Frauen und Mädchen www.lagaya.de
      (auch online: www.fe-mail.de)
      Fetz/Notruf, Stuttgart www.frauenberatung-fetz.de hier gibt es unter der Rubrik
        "Infos –  rund um  Psychotherapie" 
        auch viele nützliche Informationen, wenn Sie gerade dabei sind, sich für eine  
        Therapie zu entscheiden
        Wildwasser, Stuttgart www.wildwasser–stuttgart.de
      Kobra, Stuttgart www.kobra-ev.de
      Pro Familia Online-Beratung https://profamilia.sextra.de/
        Thamar, Böblingen www.thamar.de (bietet auch anonyme  Online-Beratung für Mädchen und Jungen!)
      Gesellschaft für integrale Leibarbeit (ila) www.ilanetzwerk.de
      Paartherapie (auch gleichgeschlechtliche Paare) – Praxis Lilith Kohrs
        www.praxis-kohrs.de 
      Bundesverband Frauenberatungsstellen und
        Frauennotrufe (bff)  www.frauen-gegen-gewalt.de
      Weißer Ring www.weisser-ring.de
      Informative Seiten zu Gewalt gegen Frauen/Mädchen
Medica Mondiale www.medicamondiale.org
      Terre des Femmes  www.terre-des-femmes.de
          
    
"Die
      innere Welt,
      ist die Heimat der Seele.
      Ihr nicht zu begegnen,
      bedeutet
      heimatlos zu sein."
      
      Wicker-Klinik, Prospekt
      
      
      
    
Was nicht 
      ans Licht gezogen wird,
      schmort im Dunkeln
      und macht  sich selbständig,
      was nicht geklärt wird,
      bleibt verwirrt.
      Bei den wichtigen Dingen  im Leben
      bringt das Vergehen von Zeit 
      alleine
      gar nichts.
      Und das Verhältnis
      des Menschen zu sich selbst,
      der Zustand seines Selbstbewusstseins,
      die Fülle  oder der Mangel
      seiner Selbstliebe,
      sein Selbstbild
      zählen zu diesen wichtigen  Dingen.
      Die Zeit heilt nur Wunden,
      die gut versorgt wurden.
      
      Ulla Meinecke 
      " Schwierigkeiten 
      waren einmal Lösungen.
      Wenn Lösungen
      allerdings im Laufe der Zeit 
      Schwierigkeiten werden,
      müssen wir neue Lösungen finden 
      – 
      ohne den alten Lösungen 
      „
      Vorwürfe“ zu machen. "
      
      Doubrawa/Blankertz
      
    
      "
      Wir können lernen, 
      zu arbeiten und zu reden 
      wenn wir in Angst sind, 
      genau wie wir gelernt haben, 
      zu arbeiten und zu reden, 
      wenn wir müde sind. 
      Denn während wir schweigend 
      auf diesen letzten Luxus
      eines angstfreien Zustandes warten, 
      werden wir 
      an dem Gewicht des Schweigens 
      ersticken."
      
      A.Lorde
    
      
      " Erinnern
      ist vielleicht
      die qualvollste Art
      des Vergessens
      und vielleicht
      die freundlichste Art
      der Linderung
      dieser Qual.“
      
      E.Fried
      
    
      " Das Siegel 
      der erreichten Freiheit:
      Sich nicht mehr 
      vor sich selbst schämen“
      
      I.Yalom